Was ist ein Tennisarm und wie wird er behandelt?
Was ist ein Tennisarm und wie wird er behandelt? Ein Tennisarm, auch bekannt als laterale Epicondylitis, ist eine Erkrankung, die durch eine Überbeanspruchung der Muskeln und Sehnen des Ellenbogens verursacht wird. Er tritt häufig in Verbindung mit wiederholten Greif- oder Handgelenksbewegungen auf, wie beispielsweise beim Tennisspielen oder anderen Schlägersportarten.
Zu den Symptomen des Tennisarms gehören Schmerzen und Empfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogens, Schwäche in den Unterarmmuskeln und Schwierigkeiten beim Greifen und Bewegen des Handgelenks.
Der Tennisarm wird in der Regel mit Ruhe, Physiotherapie und in einigen Fällen mit Medikamenten oder einer Operation behandelt.
Was verursacht einen Tennisarm?
Ein Tennisarm wird durch eine Überbeanspruchung der Muskeln und Sehnen des Ellenbogens verursacht. Er tritt am häufigsten bei wiederholten Greif- oder Handgelenksbewegungen auf, wie beispielsweise beim Tennisspielen oder anderen Schlägersportarten.
Andere Aktivitäten, die ähnliche Bewegungen erfordern, wie Malen, Tischlern oder Tippen, können ebenfalls einen Tennisarm verursachen.
Die Entzündung oder Degeneration der Sehnen, die die Muskeln des Unterarms mit dem Ellenbogen verbinden, verursacht Schmerzen und Empfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogens.
Siehe auch: Alexander Zverev: Bio. Vermögen, Freundin, Grand Slams
Wie kann man einen Tennisarm schnell behandeln?
Die effektivste Methode zur schnellen Behandlung eines Tennisarms ist, den betroffenen Arm zu schonen und Aktivitäten zu vermeiden, die den Zustand verschlimmern könnten. So haben die Muskeln und Sehnen Zeit, zu heilen und sich zu erholen. Zusätzlich zur Schonung können die folgenden Behandlungen helfen, die Symptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen:
• Eis zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen im betroffenen Bereich.
• Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Paracetamol.
• Befolgen Sie die Anweisungen eines Physiotherapeuten und führen Sie sanfte Dehnungs- und Kräftigungsübungen durch.
• Verwenden Sie eine Ellenbogenbandage oder eine andere Stütze, um die betroffenen Muskeln und Sehnen zu entlasten.
• In einigen Fällen können Kortikosteroid-Injektionen oder eine Operation zur Reparatur beschädigter Sehnen erforderlich sein, um einen Tennisarm zu behandeln.
Eine korrekte Diagnose und ein geeigneter Behandlungsplan erfordern eine Konsultation eines Arztes.
Wie können Spieler einen Tennisarm vermeiden?
Ein Tennisarm kann durch folgende Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden:
1. Verwenden Sie beim Tennisspielen oder anderen Schlägersportarten die richtige Technik. Dazu gehören der richtige Griff, das Vermeiden von zu starkem Anspannen und die richtige Schlagtechnik.
2. Machen Sie regelmäßig Pausen und wechseln Sie zwischen verschiedenen Aktivitäten oder Sportarten. Dies hilft, eine Überbeanspruchung der Muskeln und Sehnen des Ellenbogens zu vermeiden.
3. Dehnen und wärmen Sie sich vor dem Spiel auf und dehnen und kühlen Sie sich danach ab. Dies trägt zur Verbesserung der Flexibilität und zur Vorbeugung von Muskelverspannungen bei.
4. Verwenden Sie geeignete Ausrüstung, wie z. B. einen Schläger mit der für Ihr Spielniveau geeigneten Griffgröße und Saitenspannung.
5. Verwenden Sie Ellenbogenbandagen oder -stützen, um die Belastung der Muskeln und Sehnen des Ellenbogens zu verringern.
6. Konsultieren Sie einen Arzt oder Physiotherapeuten, wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden im Ellenbogen haben, damit diese Ihnen Ratschläge und Behandlungen zur Vorbeugung eines Tennisarms geben können.
Was passiert, wenn ein Tennisarm nicht behandelt wird?
Ein Tennisarm kann sich mit der Zeit verschlimmern, wenn er nicht behandelt wird, was zu chronischen Schmerzen und Funktionseinschränkungen im Ellenbogen und Unterarm führen kann. Ein Tennisarm kann zu einer Schwäche im Handgelenk und in den Fingern führen, wodurch alltägliche Aufgaben wie das Greifen von Gegenständen oder das Drehen von Türgriffen erschwert werden.
Ein unbehandelter Tennisarm kann auch zu einer lateralen Epicondylitis führen, die durch eine Degeneration der Sehnen gekennzeichnet ist und schwer zu behandeln ist.
Ein Tennisarm sollte so schnell wie möglich behandelt werden, um weitere Komplikationen zu vermeiden und eine vollständige Genesung zu gewährleisten.
Kann ein Tennisarm mit etwas anderem verwechselt werden?
Ein Tennisarm wird häufig mit anderen Erkrankungen verwechselt, die Schmerzen und Empfindlichkeit im Ellenbogen und Unterarm verursachen. Zu diesen Erkrankungen gehören:
Golferellenbogen (mediale Epicondylitis)
Wie der Tennisarm betrifft diese Erkrankung eher die Sehnen an der Innenseite des Ellenbogens als an der Außenseite.
Bursitis
Eine Bursitis tritt auf, wenn sich die Schleimbeutel, kleine mit Flüssigkeit gefüllte Säcke, die die Gelenke und Sehnen polstern, entzünden. Eine Bursitis kann Schmerzen und Empfindlichkeit im Ellenbogen und anderen Gelenken verursachen.
Sehnenentzündung
Eine Sehnenentzündung ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung der Sehnen verursacht wird und als Folge von Überbeanspruchung oder Verletzungen auftreten kann. Sie kann Schmerzen und Empfindlichkeit im Ellenbogen und anderen Gelenken verursachen.
Arthrose
Dies ist eine Form der Arthritis, die durch eine Degeneration des Knorpels in den Gelenken verursacht wird. Sie kann Schmerzen, Steifheit und Schwellungen im Ellenbogen und anderen Gelenken verursachen.
Für eine korrekte Diagnose und einen geeigneten Behandlungsplan ist die Konsultation eines Arztes erforderlich. Dieser kann die Ursache Ihrer Symptome genau bestimmen und Ihnen die beste Vorgehensweise empfehlen.
Wie unterscheidet sich ein Tennisarm von Arthritis?
Tennisarm und Arthritis sind zwei unterschiedliche Erkrankungen, die Schmerzen und Beschwerden im Ellenbogen und anderen Gelenken verursachen können. Ein Tennisarm ist eine Erkrankung, die durch eine Überbeanspruchung der Muskeln und Sehnen im Ellenbogen verursacht wird, während Arthritis durch eine Entzündung oder Degeneration der Gelenke verursacht wird.
Zu den Symptomen eines Tennisarms gehören Schmerzen und Empfindlichkeit an der Außenseite des Ellenbogens, Schwäche in den Unterarmmuskeln und Schwierigkeiten beim Greifen und Bewegen des Handgelenks. Die Symptome von Arthritis variieren je nach Art der Arthritis und den betroffenen Gelenken, können jedoch Schmerzen, Steifheit, Schwellungen und eine eingeschränkte Bewegungsfähigkeit umfassen.
Ein Tennisarm wird in der Regel mit Ruhe, Physiotherapie und in einigen Fällen mit Medikamenten oder einer Operation behandelt. Zur Behandlung von Arthritis können Medikamente, Physiotherapie und in einigen Fällen auch Operationen eingesetzt werden.
Wie können Sie feststellen, ob Ihr Tennisarm schwerwiegend ist oder nicht?
Es ist nicht immer einfach, den Schweregrad eines Tennisarms zu bestimmen. Der Schweregrad eines Tennisarms wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, darunter die zugrunde liegende Ursache der Erkrankung, die Dauer und das Ausmaß der Symptome sowie der allgemeine Gesundheitszustand der betroffenen Person.
Zu den Symptomen eines schwereren Tennisarms gehören:
1. Starke Schmerzen und Empfindlichkeit im Ellenbogen, insbesondere beim Greifen von Gegenständen oder beim Bewegen des Handgelenks
2. Kraft- und Funktionsverlust im Unterarm und Handgelenk
3. Schwierigkeiten bei der Ausführung alltäglicher Aufgaben wie dem Öffnen einer Autotür oder dem Händeschütteln
4. Schwellung und Rötung im Ellenbogen
5. Taubheitsgefühl oder Kribbeln in der Hand oder den Fingern Wenn Sie eines dieser Symptome haben oder wenn sich diese durch Ruhe und andere Behandlungen nicht bessern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine richtige Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten. Dieser kann den Schweregrad Ihrer Erkrankung beurteilen und Ihnen die beste Vorgehensweise empfehlen.
Wer außer Tennisspielern ist noch anfällig für einen Tennisarm?
Ein Tennisarm ist eine Erkrankung, die nicht nur Tennisspieler betrifft. Tatsächlich ist jeder, der wiederholte Greif- oder Handgelenksbewegungen ausführt, gefährdet, diese Erkrankung zu entwickeln. Andere Personengruppen, die möglicherweise anfälliger für Tennisarm sind, sind:
• Tischler, Maler und andere Arbeiter, die häufig Handwerkzeuge verwenden
• Musiker, die ihre Finger und Handgelenke bei ihren Auftritten intensiv beanspruchen, wie z. B. Gitarristen oder Pianisten
• Büroangestellte, die lange Zeit am Keyboard tippen
• Sportler, die Wurfsparten wie Baseball oder Football ausüben Menschen, die viel Zeit mit Gartenarbeit oder anderen Tätigkeiten verbringen, die wiederholte Hand- und Handgelenksbewegungen erfordern
Wenn Sie eine dieser Tätigkeiten ausüben, ist es wichtig, einem Tennisarm vorzubeugen, indem Sie die richtige Technik anwenden und regelmäßig Pausen einlegen, um eine Überbeanspruchung zu vermeiden. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden im Ellenbogen haben, damit er Ihnen Ratschläge und Behandlungen zur Vorbeugung eines Tennisarms geben kann.
