Tennisbegriffe : Alle Regeln und Begriffe für Anfänger
Der Tennissport mit seiner reichen Geschichte und weltweiten Anhängerschaft hat einen speziellen Tennisbegriffe, der Neulinge abschrecken oder sogar Gelegenheitsfans verwirren kann. Ganz gleich, ob Sie sich ein Match im örtlichen Club ansehen oder ein Grand-Slam-Turnier verfolgen – wenn Sie die Fachsprache verstehen, können Sie Ihr Verständnis für das Spiel deutlich verbessern.
Tennis Aufschlag
Mit dem Aufschlag beginnt jeder Punkt, er gilt als einer der wichtigsten Schläge Tennis. Ein Ass ist der ideale Aufschlag, den der Gegner nicht einmal mit seinem Schläger berühren kann. Aufschläge können flach, mit Topspin oder Slice gespielt werden, wobei jeder Aufschlag unterschiedliche taktische Vorteile bietet.
Lesen Sie auch: Tennis Korridore
Punktesystem Tennisbegriffe
Tennis hat ein einzigartiges Punktesystem, das Uneingeweihte verwirren kann:
- Love: bedeutet übersetzt Null. Der Ursprung dieses Begriffs ist umstritten, aber er ist im Tennis allgemein anerkannt.
- Deuce: bedeutet, dass der Spielstand 40-40 ist. Ab hier muss ein Spieler mit zwei Punkten Vorsprung gewinnen.
- Vorteil: ist der Punkt, der nach dem Einstand gewonnen wird, entweder für den Aufschläger oder den Empfänger. Wenn der Spieler mit dem Vorteil den nächsten Punkt gewinnt, hat er das Spiel gewonnen; wenn nicht, geht es zurück zum Einstand.
- Breakball: ist ein entscheidender Moment, in dem der Empfänger das Spiel bei Aufschlag des Gegners gewinnen kann, wodurch sich das Momentum deutlich verschiebt.
- Spiel, Satz, Match: Diese Begriffe umreißen den Verlauf vom Gewinn einzelner Punkte bis zum Abschluss des Matches. Ein Spieler muss 4 Punkte gewinnen (mit einem 2-Punkte-Vorsprung in Einstandssituationen), um ein Spiel zu gewinnen, 6 Spiele (mit einem 2-Spiele-Vorsprung), um einen Satz zu gewinnen, und normalerweise 2 oder 3 Sätze, um das Match zu gewinnen, je nach Turnier.
Platz und Spiel
- Grundlinie: Hier spielt sich ein Großteil des Geschehens ab, insbesondere bei Spielern mit starken Grundschlägen.
- Vorhand und Rückhand sind die beiden Hauptschlagarten, mit denen der Ball geschlagen wird. Die Vorhand hat aufgrund des natürlichen Schwungs des Arms in der Regel mehr Kraft, während die Rückhand ein- oder beidhändig sein kann, was sich auf den Spielstil auswirkt.
- Wird der Ball geschlagen, bevor er aufspringt, spricht man von einem Volley, der oft am Netz eingesetzt wird, um Punkte schnell zu beenden.
- Lob ist ein hoher, bogenförmiger Schlag über den Kopf des Gegners, der nützlich ist, wenn sich der Gegner in der Nähe des Netzes befindet.
- Drop Shot Ein weicher Schlag, der kaum das Netz überquert, um den Ball knapp über dem Netz landen zu lassen und den Gegner zu zwingen, nach vorne zu stürmen.
Taktische Schläge
- Slice gibt dem Ball Rückwärtsdrall, so dass er tiefer und langsamer abprallt, und wird oft in der Defensive oder zur Veränderung des Spieltempos eingesetzt.
- Topspin bewirkt das Gegenteil und lässt den Ball höher und schneller abprallen, was für ein aggressives Spiel oder zum Erzwingen von Fehlern nützlich ist.
- Flach – Ein Schlag mit wenig oder gar keinem Spin, der sich schnell bewegt, aber weniger Spielraum für Fehler bietet.
Spielvariationen
- Einzel bezieht sich auf Einzelspiele, während Doppel aus zwei Teams besteht. Die Dynamik und die Strategien unterscheiden sich zwischen diesen beiden Formaten erheblich.
- Tiebreak: Wenn ein Satz bis zum Stand von 6:6 geht, wird ein spezielles Punktesystem verwendet, um den Sieger des Satzes zu ermitteln, was eng umkämpfte Spiele noch spannender macht.
Begriffe des Turniers
- Grand-Slam-Turniere sind die Krönung des Tennissports. Dazu gehören die Australian Open, die French Open (Roland Garros), Wimbledon und die US Open. Wenn man alle vier Turniere in einem Kalenderjahr gewinnt, spricht man von einem Grand Slam, einer geschichtsträchtigen und prestigeträchtigen Leistung.
- Rangliste ist im Tennis von entscheidender Bedeutung, denn sie bestimmt die Platzierung der Spieler, die Setzung bei Turnieren und oft auch den weiteren Verlauf ihrer Karriere.
- Setzliste – Spieler werden auf der Grundlage ihrer Rangliste gesetzt, was sich auf ihre Auslosung und mögliche Begegnungen auswirken kann.
Andere Schlüsselbegriffe
- Break bezeichnet den Gewinn eines Spiels bei Aufschlag des Gegners. Das Brechen des Aufschlags kann in einem Match spielentscheidend sein.
- Unforced Error- bedeutet, dass ein Spieler einen Fehler macht, ohne dass der gegnerische Schlag Druck ausübt.
- Ein Aufschlagfehler bedeutet, dass der Ball das Netz berührt, aber in der Aufschlagbox landet, was dem Aufschläger einen weiteren Versuch ohne Strafe ermöglicht.
- Fußfehler – Wenn der Aufschläger vor dem Aufschlag auf oder über die Grundlinie tritt, spricht man von einem Fußfehler, der zu einem Aufschlagverlust führt.
- Aus – Wenn ein Ball außerhalb der Spielfeldbegrenzung landet.
- Fehler – Ein Aufschlag, der nicht in der richtigen Aufschlagbox landet; zwei Fehler führen zu einem Doppelfehler, wodurch der Punkt an den Empfänger geht.
- Doppelfehler – Zwei aufeinanderfolgende Fehler beim Aufschlag, wodurch der Punkt dem Gegner zugesprochen wird.